Renzo Blumenthal, Vella

Renzo Blumenthal ist nicht nur vielen als ehemaliger Mister Schweiz bekannt, sondern auch in der Züchterszene ein Begriff – mit seiner Cabalzar's Swizzero BERNA holte er den Schöneutertitel an der Braunvieh-Europameisterschaft in die Schweiz. Auf dem Betrieb in Vella, hoch gelegen im Val Lumnezia, bewirtschaftet Renzo zusammen mit seinem Vater und einem Lernenden 65ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Gehalten werden rund 40 Milchkühe sowie 60 Rinder und Kälber.

Zu Besuch bei Familie Blumenthal in Vella (GR)

Der Betrieb wird nach den Richtlinien von IP-Suisse geführt. Dabei liegt der Fokus auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Aufwand und Leistung. Die Milchleistung liegt bei rund 7600 Litern.

Seit Jahren arbeitet Renzo mit dem UFA-Beratungsdienst– eine Partnerschaft, die er sehr schätzt:

«Die Zusammenarbeit mit den UFA-Aussendienstmitarbeitenden funktioniert super. Sie reagieren schnell, bringen viel Erfahrung mit und geben alles für unseren Betrieb. Das ist sehr wertvoll für mich.»

Im Melkroboter setzt Renzo auf UFA 243, ein besonders schmackhaftes Leistungsfutter, das die Kühe zu regelmässigen Besuchen motiviert.

«Die Kühe kommen sehr gut zum Roboter. Die Lockwirkung ist also ausgezeichnet», sagt er überzeugt. Im Durchschnitt sind es 2,6 Melkungen pro Tag, wobei die Zwischenmelkzeit auf acht Stunden begrenzt ist. Auch in der Transitphase achtet Renzo auf eine gezielte Fütterung: Zwei Wochen vor dem Abkalben werden die Galtkühe angefüttert – für einen reibungslosen Start in die Laktation und zur Entlastung des Stoffwechsels.

Image
Renzo Blumenthal, Vella 3

Renzo setzt auf eine ausgewogene TMR-Ration aus Gras, Heu und Mais – ergänzt mit passenden Kraft- und Mineralfuttern für jede Produktionsphase. Zu Beginn der Laktation kommt UFA 263 zum Einsatz, ein Startphasenfutter zur gezielten Deckung des erhöhten Nährstoffbedarfs. In dieser sensiblen Phase sorgt MINEX 972 Immunity für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Kalzium, Phosphor, Magnesium und Selen – wichtig zur Vorbeugung von Milchfieber und zur Unterstützung des Stoffwechsels. 

Während der Produktionsphase wechselt das Mineralfutter auf MINEX 973, ideal zur Ergänzung Phosphorarmer Rationen.

Auch die Jungtiere kommen nicht zu kurz: Die Ration wird ergänzt mit UFA 116 F, einem hochverdaulichen Kombifutter, das nicht nur das Grundfutter ideal ergänzt, sondern dank enthaltenen Lebendhefen auch die Pansenflora gezielt unterstützt. 

Image
Renzo Blumenthal, Vella 6

Berna – eine Ausnahmekuh

Besondere Aufmerksamkeit gilt einer aussergewöhnlichen Kuh: Calbalzars Swizzero Berna. Ihre Schauerfolge sind beeindruckend. Sie wurde mehrfach als Euter-Champion ausgezeichnet – unter anderem an der SwissClassic, bei der Kuhakrobatik, der OLMA und sogar an der letzten Europaschau in Imst. Auch den Titel der Bündner Braunvieh-Champion konnte sie bereits für sich gewinnen.

Doch Berna überzeugt nicht nur mit Exterieur, sondern auch durch ihren Charakter. Sie ist zutraulich, menschenbezogen und macht bei jeder Ausstellung mit. Die enge Bindung zwischen Menschen und Tier ist auf dem Blumenthal-Betrieb klar spürbar. Renzo freut sich besonders über Bernas Nachkommen und hofft, noch viele gesunde Kälber von ihr aufziehen zu können.

Auch langfristig verfolgt Familie Blumenthal klare Ziele. Der Betrieb soll nachhaltig weiterentwickelt, die Milchleistung gezielt optimiert und die Viehzucht ausgebaut werden. Ein besonderes Augenmerk gilt der nächsten Generation: Renzo’s Sohn befindet sich aktuell in der Ausbildung zum Landwirt. Der Hof der Familie Blumenthal verbindet moderne Landwirtschaft mit gelebter Tierliebe, Züchterleidenschaft und einer klaren Zukunftsstrategie. Ob in der Fütterung, im Umgang mit den Tieren oder in der Zusammenarbeit mit dem UFA-Berater – bei Renzo Blumenthal steht Qualität an erster Stelle.