Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Rückblicke und die anstehenden Veranstaltungen.

Teaserbild
Image
UFA2000-Jubiläumsfest

UFA2000-Jubiläumsfest

Teaser
Am Freitag, 27. Juni 2025, fand das UFA2000-Jubiläumsfest in St. Urban statt. 300 Gäste genossen das Fest bei wunderschönem Wetter. Der Austausch unter den Landwirtinnen und Landwirten wurde rege genutzt.
Teaserbild
Image
Mehr Tiere

Rückblick TORO-Tagung

Teaser
Am 4. März 2025 fand die jährliche TORO-Tagung der UFA in Aarberg statt, an der rund 80 interessierte Mästerinnen und Mäster teilnahmen. Auf die Teilnehmenden wartete am Morgen spannende Referate von Franz Hagenbuch, Swiss Beef und Lukas Naef von der Anicom. Der fachliche Input zur Mineralstoffversorgung lieferte die Zinpro, ein Unternehmen, welches sich auf die Entwicklung und Herstellung von Mineralstoffvormischungen fokussiert hat. Am Nachmittag wurde der Betrieb BG Löhr in Seedorf BE besichtigt, um den Praxisbezug direkt herzustellen.
Teaserbild
Image
UHS-Tagung 2025

Rückblick UHS-Tagung

Teaser
Am Dienstag, 28. Januar 2025, fand die UHS-Tagung statt. Fester Bestandteil war das 25-jährige Jubiläum vom UFA Herd Support (UHS). Um 08:30 Uhr begann die Veranstaltung im La Couronne Grand Chasseral in Sonceboz-Sombeval.
Teaserbild
Image
Bio-Tagung

Rückblick BIO-Tagung 2024

Teaser
Die Geschichte der UFA Biomischfutterproduktion ist geprägt von Innovation und Kontinuität. Seit fast 30 Jahren produziert die UFA Bio Futter. Seit 2004 wird das Bio Futter am Standort Herzogenbuchsee produziert. Im Jahr 2010 investierte die UFA in den Umbau des Bio-Werks Hofmatt. Dank gezielten Investitionen, konnte das Werk laufend modernisiert werden. Gut 20 Jahre nach Produktionsbeginn ist das Werk ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Entwicklung und fortschrittliche Technologie. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums fand am 13. März die UFA Bio-Tagung in Herzogenbuchsee statt.
Teaserbild
Image
TORO-Tagung 2024

Rückblick UFA TORO-Tagung

Teaser
Dieses Jahr fand die nationale UFA TORO-Tagung am 05. März auf dem Betrieb Eichengut in Graubünden statt. Der Fokus lag an diesem Tag auf dem Marktgeschehen, dem Maisanbau und der automatischen Fütterung in der Grossviehmast.