Fachinfos, Konzepte und Dienstleistungen

UFA bietet in allen Fragen rund um die erfolgreiche Nutztierhaltung umfassende Fachinfos, Konzepte und Dienstleistungen.

112 Ergebnisse
Fachinfos Bio
Image
Junghennen

Fütterung Bio-Legehennen / Bio-Legehennenaufzucht

Die Fütterungsrichtlinien für die Bio-Legehennen-Aufzucht sowie Bio-Legehennen-Haltung unterscheiden sich von der konventionellen Haltung. Eine Ergänzung mit Körnern ist Pflicht.
Fachinfos
Image
UFA-Micofeeder_2020 (17)

Mineralstoffversorgung beim Milchvieh

Eine ideale Mineralstoffversorgung bildet über alle Phasen der Milchviehfütterung hinweg einen fundamentalen Baustein für gesunde und leistungsfähige Tiere.
Fachinfos
Image
Hühner im Gras

Fütterung Legehennen

Bei der Fütterung von Legehennen gibt es verschiedene Strategien und Futterstrukturen, wel-che sich je nach betrieblichen Gegebenheiten unterschiedlich eignen.
Fachinfos
Image
intensive Pouletmast

Fütterung Mastpoulets

Bei der Pouletmast unterscheidet man zwischen der intensiven Pouletmast und der extensi-ven Mast mit Freilandhaltung.
Fachinfos Bio
Image
Bio-Pouletmast

Fütterung Bio-Mastpoulets

Die Fütterungsrichtlinien für die Bio-Mastpoulets unterscheiden sich von der konventionellen Haltung. Eine Ergänzung mit Körnern ist Pflicht.
Fachinfos
Image
Lamm_fressend

Fütterung Lämmer

Egal ob mutterlose Aufzucht oder unter der Aue: Ein optimaler Start ist das Ziel.
Fachinfos
Image
Hirsche

Fütterung Gehegewild

Die grundfutterbasierte Ration mit schmackhaften Ergänzungsfuttern erweitern, vereinfacht nicht nur die Tierbeobachtung, sondern unterstützt auch die Jungtiere im Wachstum.
Fachinfos
Image
Ferkel

AFP - Erfolg durch Zusammenarbeit

Die Arbeitsteilige Ferkelproduktion bringt viele Vorteile.
Fachinfos
Image
LANDI

AlimEX-Kreislauf

Kurzfilm AlimEX-Kreislauf
Fachinfos
Image
Herzogenbuchsee

UFA AG, Biblis

Produktionswerk Biblis in Herzogenbuchsee
Fachinfos
Image
Jager

UFA 315-6

Für einen guten Start in die Mast
Fachinfos
Image
Kuh und Kälber

UFA 266 EXTRA

All-in-one Galtphasenfutter