Header
Geflügel, Legehennen
Lead

Bei Aufzucht- und Legehennen auf professionellen Betrieben gibt es unterschiedliche Fütterungsstrategien. Das «UFA-Geflügelkonzept für Jung- und Legehennen» gibt einen Überblick über die Empfehlungen der UFA.

UFA-Geflügelkonzept

Content

UFA-Futter

Vorteile Expandat (Mehl)

  • Expandervorgang hygienisiert das Futter
  • Expandat hat besseren Nährstoffaufschluss als Mehl
  • Expandat ist schmackhaft (typischer Geschmack)
  • Expandat ist homogen (keine Entmischungsgefahr, bei Mehl besteht Entmischungsgefahr)
  • Expandat ist staubarm (gegenüber Mehl)
  • Bessere Entwicklung des Magen-Darm-Trakts
    Der Muskelmagen hat durch die gröbere Feinstruktur beim Expandat (und Mehl) mehr zu arbeiten. Dies fördert auch die Sekretion von sauren Verdauungssäften, die den pH-Wert im Verdauungstrakt stärker absenken und dadurch pathogene Keime wie E.coli besser unterdrücken.
  • In der Aufzucht hat Expandat (und Mehl) den Vorteil, dass das Futter durch die gröbere Struktur der Feinpartikel (im Vergleich zu Crumbs) länger in Kropf und Muskelmagen verbleibt. Dadurch werden diese Organe besser (grösser) ausgebildet. Dies ist für die ausreichende Futteraufnahme im Legestall wichtig.
  • In der Aufzucht von Vorteil, weil die allermeisten Legebetriebe auch Expandat/Mehl einsetzen und daher die Tiere die Struktur im Legestall bereits kennen
  • Vorbeugen gegen Untugenden wie Federpicken, Zehenpicken und Kannibalismus, da die Tiere durch den höheren Feinanteil bei Expandat und Mehl länger mit Fressen beschäftigt sind
  • Grober Kalkgrit ist im Futter enthalten
    (Beimischung bei Crumbs nicht möglich)

 

Vorteile Crumbs

  • Doppelt hygienisiert: einmal im Expander und einmal in der Pelletpresse
  • Crumbs haben besseren Nährstoffaufschluss als Mehl
  • Wird von den Tieren sehr gerne gefressen (aufgrund Struktur)
  • Crumbs sind staubarm (gegenüber Mehl)
  • Homogenes Futter
  • Besseres Fliessverhalten im Silo
  • Gewicht der Tiere Ende Aufzucht etwas einfacher zu erreichen

 

Hier geht’s zum Merkblatt «Expanderfutter beim Geflügel»

 

Die Futterstruktur wird auch durch die Fütterungsanlage beeinflusst. Beim pneumatischen Einblasen des Futters mit hoher Geschwindigkeit in das Silo entsteht bereits ein gewisser Feinanteil. Bei der anschliessenden Fütterung über die Kette wird das Futter im Trog mit der Distanz durch die Reibung zusätzlich kleiner. Je länger das Futter im Trog bleibt, desto mehr wird es durch die Kette gemahlen, deshalb sollten nicht zu viele Fütterungen am Tag gemacht werden, damit der Trog einmal am Tag leergefressen werden kann. Somit werden auch Feinanteile aufgenommen, ansonsten kann es sein, dass der Feinanteil im Trog immer grösser wird, wodurch der Futterverzehr sinkt. Die Geschwindigkeit der Futterkette hat praktisch keinen Einfluss auf den Vermahlungsgrad im Futtertrog. Aus Sicht eines Erhalts der Futterstruktur wären Spiralförderschnecken deutlich besser, allerdings kaum anzutreffen.

 

Mehr dazu im Artikel «Legehennenfütterung» 

Mehr dazu im Artike «Junghennenaufzucht»

Image
Futter, Mehl und Crumbs, Geflügel

Aufzuchtstrategie

In der Aufzucht gibt es die zweiphasige und die dreiphasige Fütterung. Mit der dreiphasigen Fütterung kann man den sich verändernden Bedarf der Aufzuchttiere genauer abdecken. In diversen Versuchen auf UFA-Bühl wurden zwischen den beiden Varianten aber keine Unterschiede bezüglich Wachstum und Endgewicht festgestellt. Mit beiden Strategien ist es möglich, gesunde Tiere aufzuziehen, die das Zielgewicht erreichen. 

Fütterung in 2 Phasen

  • Einfacher von Logistik
  • Für kleinere Betriebe geeignet

UFA-Sortiment Konventionell

FutterEinsatzGehalte (pro kg)
UFA 514 - StarterBis AW 911.8 MJ, 190g RP
UFA 516 - TeenagerAW 10 - 1811.6 MJ, 150g RP

 

UFA-Sortiment Bio

FutterEinsatzGehalte (pro kg)
UFA 501 - StarterBis AW 911.8 MJ, 220g RP
UFA 502 - TeenagerAW 10 - 1811.2 MJ, 175g RP
UFA 504 - Körner-Plus als Ergänzung 13.6 MJ, 100g RP

 

Fütterung in 3 Phasen

  • Nährstoffversorgung deckt den genauen Bedarf des Tieres noch besser
  • Silomanagement ist zu beachten

UFA-Sortiment Konventionell

Futter  Einsatz Gehalte (pro kg)
UFA 512 - Pre-StarterBis AW 412.0 MJ, 200g RP
UFA 518 - Grower AW 5 - 1011.8 MJ, 180g RP
UFA 516- TeenagerAW 10 - 1811.6 MJ, 150g RP

 

UFA-Sortiment Bio

FutterEinsatzGehalte (pro kg)
UFA 600 - Pre-Starter Bis AW 312.0 MJ, 240g RP
UFA 501 - Starter    AW 4 - 911.8 MJ, 220g RP
UFA 502 - Teenager AW 10 - 1811.2 MJ, 175g RP
UFA 504 - Körner-Plus als Ergänzung 13.6 MJ, 100g RP
Image
Junghennen, Geflügel

Phasenfütterung Legehennen

Image
Legehennen, weiss, Geflügel, Gunzwil Fam. Jost

Konventionelle Legefutter

UFA-FutterAnwendungZweck

Vorlegefutter

«Preparer»

UFA 521 

11.6 MJ UEG
160 g RP
20 g Ca

Ab der 17. Alterswoche zur freien Verfügung vorlegen, bis die Legehennen 5% Legeleistung erreichen.UFA 521 wird den Junghennen während dem Übergang in die Legephase zur freien Verfügung angeboten. Für die bereits legenden Tiere ist der Kalziumgehalt etwas erhöht, aber nicht so hoch, dass er für die noch nicht legenden Tiere negative Auswirkungen hätte. Das Vorlegefutter erleichtert den Übergang vom kalzium- und nährstoffarmen Junghennenfutter auf das kalzium- und nährstoffreiche Legehennenfutter. Zudem hilft es, einen reduzierten Futterverzehr beim Legebeginn zu verhindern.

Starterfutter

«Starter plus»

UFA 522

11.7 MJ UEG
185 g RP
36 g Ca

Nach Vorlegefutter oder ab Einstallen bis spätestens zur Legespitze zur freien Verfügung anbieten. Wechsel auf Erstphasenfutter, sobald der Futterverzehr bei 115 g liegt.Zu Beginn der Legephase ist die Futteraufnahme der jungen Hennen noch tief, denn diese sind noch nicht ausgewachsen. Damit die Tiere trotz rasch ansteigender Legeleistung den steigenden Nährstoffbedarf decken können, enthält UFA 522 hohe Energie-, Protein- und Aminosäuregehalte. Mit UFA 522 wird der Bedarf auch bei tiefem Verzehr besser abgedeckt. Das Starterfutter enthält eine hohe Nährstoffdichte und dient somit für einen sicheren Start in die Legeperiode. Denn die Futteraufnahme ist zu Legebeginn noch tief. Der Einsatz von UFA 522 wird ab einem Futterverzehr von 115 g nicht mehr empfohlen, da die Nährstoffdichte zu einem Bedarfsüberschuss und zu einer Stoffwechselüberbelastung führen kann.

Legephase 1

«Starter»

UFA 524

11.7 MJ UEG
170 g RP
36 g Ca

Ab Legebeginn bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Leistung nach der Spitze wieder auf 96 % (weisse) bzw. 94 % (braune Hybriden) abgesunken ist, zur freien Verfügung vorlegen. Wechsel auf Zweitphasenfutter frühestens in der 35. Alterswoche. (Richtmenge 105 - 120 g pro Tag)UFA 524 eignet sich für die erste Legephase. Es deckt den Bedarf der Hennen je nach Hybrid ab einen Verzehr von 110-115g. Dank passenden Gehalten an Energie und Aminosäuren können die Hennen weiterwachsen, ohne zu verfetten und legen bei einem tiefen Verzehr Eier im mittleren Gewichtsbereich. Der Einsatz von UFA 524 wird je nach Hybrid und Alter ab einem Verzehr von 120-125 g nicht mehr empfohlen, da die Nährstoffdichte zu einem Bedarfsüberschuss und zu einer Stoffwechselüberbelastung führen kann.

Legephase 2

«Producer»

UFA 526

11.6 MJ UEG
163 g RP
40 g Ca

Ab dem Zeitpunkt, an dem die Leistung nach der Spitze wieder auf 
96 % (weisse) bzw. 94% (braune Hybriden) abgesunken ist oder frühestens ab der 35. Alterswoche zur freien Verfügung vorlegen. (Richtmenge 115 - 130 g pro Tag)
Sobald die Legehennen vollständig ausgewachsen sind und der Futterverzehr genügend hoch ist, wird das Legefutter UFA 526 eingesetzt. Der Energie- und Rohproteingehalt ist gegenüber dem Startphasenfutter reduziert. Der Kalziumgehalt hingegen ist erhöht, wodurch die Eischalenqualität aufrechterhalten werden kann. Mit UFA 526 wird der Stoffwechsel der Legehennen entlastet

Endphase 

«Finisher»

UFA 527

11.4 MJ UEG
155 g RP
42 g Ca

Ab der 40. Alterswoche zur freien Verfügung vorlegen (Richtmenge 120-140 g pro Tier und Tag)Je älter die Legehennen werden, desto schlechter können sie das Kalzium verwerten. Der hohe Kalziumgehalt sowie ein Schalenhärter helfen, die Schalenqualität möglichst hoch halten zu können. Die Protein- um Energiegehalte sind reduziert, um einen Überschuss zu verhindern.
Image
Legehennen, braun, Geflügel, Ramseyer

Bio-Legefutter

Preparer

UFA 561

Starter Plus

UFA 562

Starter

UFA 564

Producer

UFA 566

Finisher

UFA 567

Körner

UFA 504

11.2 MJ UEG
180 g RP
20 g Ca
11.0 MJ UEG
195 g RP
38 g Ca
11.0 MJ UEG
185 g RP
38 g Ca
10.9 MJ UEG
180 g RP
44 g Ca
10.8 MJ UEG
175 g RP
46 g Ca
13.6 MJ UEG
100 g RP
0.5 g Ca

Einstreuqualität und Vorgaben

Eine trockene und lockere Einstreu ist eine Herausforderung und wichtig für ein gutes Stallklima, die Tiergesundheit und auch das Verhalten, da sie als Beschäftigung dient. Nach TSchV muss ab dem 15. Lebenstag mindestens 20% der gesamten begehbaren Fläche im Stall mit geeigneter Einstreu bedeckt sein.

Image
Geflügel, Einstreu, Milben

Tipp: Kontrolle, ob die Einstreuqualität gut ist

  • Kann die Einstreu leicht mit dem Fuss zur Seite geschoben werden und kommt der Stallboden dabei zum Vorschein?
  • Eine Handvoll von der Einstreu in die Hand nehmen. Sie darf leicht feucht sein, sollte aber wie Sand durch die Finger rieseln (kein Verklumpen).

Hier geht’s zur Einstreuqualität im Tierschutzkontroll-Schwerpunktprogramm 2021-2023

Einstreumaterial

Das Einstreumaterial soll die Feuchtigkeit gut aufnehmen und wiederum an die Stalluft abgeben können. Der Kot muss sich gut in die Einstreu einarbeiten lassen. Die Einstreu soll den Tieren zudem ihr natürliches Scharr-, Pick- und Staubbadverhalten ermöglichen und soll für die Gesundheit der Tiere nicht schädlich sein (Materialbeschaffeheit, Toxine, krankmachende Keime, Ammoniak, etc.). Als Einstreumaterial eingesetzt werden hauptsächlich Hobelspäne, Strohmehlwürfel und Stroh (lang oder gehäkselt). Es können auch andere Produkte verwendet werden: Sägemehl, Holzgranulate, Lignozelluloseprodukte, Dinkelspelzen, Chinaschilf, Hanfstroh, Leinenstroh, Rapsstroh, Reisspelzen, etc.

Image
Legehennen, Geflügel, Baumann

Bio Einstreumaterialien

Die Einstreu landwirtschaftlichen Ursprungs muss Bio-Qualität aufweisen. Auch Bio zertifiziertes Stroh aus der EU ist erlaubt. Als Einstreu nicht-landwirtschafltichen Ursprungs gelten beispielsweise Sägemehl oder Hobelspähne, bei welchen keine Bio-Zertifizierung vorzuweisen ist.

Mehr dazu im Artikel «Einstreu Legehennen» 

Beschäftigung

Für das Ausleben des arteigenen Futtersuchverhaltens wie Picken, Scharren und Staubbaden brauchen Hühner Beschäftigung. Wenn die Tiere etwas besonders gut annehmen, brauchen sie es offensichtlich. Regelmässige Veränderung durch neue Beschäftigungsmaterialien hilft, wenn sie etwas nicht mehr so gut nutzen.

Tipp

Wenn die Aufzuchttiere Beschäftigung gewöhnt sind, brauchen sie es auch später im Legehennenstall.

Image
Geflügel; Legehennen

Beschäftigung

Wichtig ist, bereits so früh wie möglich in der Aufzucht Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. Je früher die Tiere an Beschäftigungsmaterialien gewöhnt sind, desto weniger gross ist die Chance für später auftretende Probleme mit Federpicken, Zehenpicken und Kannibalismus. Bereits in der ersten Woche ist zu empfehlen, Einstreu auf das Kükenpapier zu geben, oder zumindest ausreichend Futter auf dem Kükenpapier zu verteilen.

Mögliche Beschäftigungsmaterialien

Zum Scharren, Picken, Staubbaden

  • Einstreu
  • Sandbad
  • Gesteinsmehl auf Einstreu (z.B. Desical)

Die Einstreu ist das wichtigste Beschäftigungselement. Geeignete Einstreu muss auf mind. 20% der begehbaren Fläche verfügbar sowie trocken und locker sein.

 

Raufutter (Magensteine nicht vergessen, wenn Raufutter verabreicht wird)

  • Luzerneheu, Stroh im Wintergarten
    z.B. in Heunetz füllen; kleine Strohballen aufstellen
  • Silage: z.B. Grassilage, Maissilage, Sorghum
    Grassilage: möglichst kurz schneiden, um Kropfverstopfungen zu verhindern; nur wenig Silage vorlegen, um Fehlgärungen zu verhindern
  • Raufutter-Briketts
     Aus Heu, Stroh oder Dinkelspelzen    

 

Ergänzende Futtermittel zusätzlich anbieten (z.B. in der Einstreu)

  • Körner
  • Magensteine
  • Kalkgrit / Muschelschalen

 

Zum Picken

  • Picksteine / -schalen (Picnic Harmonie)
  • Tannäste (Ytong Stein)

 

Spielsachen

  • Leere Pickschale umdrehen
  • Ketten
  • Leere Futtersäcke
  • Petflasche mit Körner füllen mit Löcher
  • Petflasche mit 2-3cm Wasser füllen

Unsere Geflügelspezialistinnen und -spezialisten