Fachinfos, Konzepte und Dienstleistungen

UFA bietet in allen Fragen rund um die erfolgreiche Nutztierhaltung umfassende Fachinfos, Konzepte und Dienstleistungen.

545 Ergebnisse
Dienstleistungen
Image
MTool

MTool

Das Managementtool MTool für die Aufzucht- und Legehennenhaltung hilft, Problembereiche in der Haltung und im Management frühzeitig zu erkennen und die richtigen Massnahmen einzuleiten.
Dienstleistungen
Image
Legehennen beratung

Professionelle Geflügelberatung

Unser kompetenter Geflügelberatungsdienst ist in der ganzen Schweiz vertreten und unter-stützt Sie in Fragen rund um die Geflügelhaltung und –fütterung.
Fachinfos
Image
UFA-Micofeeder_2020 (17)

Mineralstoffversorgung beim Milchvieh

Eine ideale Mineralstoffversorgung bildet über alle Phasen der Milchviehfütterung hinweg einen fundamentalen Baustein für gesunde und leistungsfähige Tiere.
Fachinfos
Image
Hühner im Gras

Fütterung Legehennen

Bei der Fütterung von Legehennen gibt es verschiedene Strategien und Futterstrukturen, wel-che sich je nach betrieblichen Gegebenheiten unterschiedlich eignen.
Fachinfos
Image
intensive Pouletmast

Fütterung Mastpoulets

Bei der Pouletmast unterscheidet man zwischen der intensiven Pouletmast und der extensi-ven Mast mit Freilandhaltung.
Fachinfos Bio
Image
Bio-Pouletmast

Fütterung Bio-Mastpoulets

Die Fütterungsrichtlinien für die Bio-Mastpoulets unterscheiden sich von der konventionellen Haltung. Eine Ergänzung mit Körnern ist Pflicht.
Fachinfos
Image
Lamm_fressend

Fütterung Lämmer

Egal ob mutterlose Aufzucht oder unter der Aue: Ein optimaler Start ist das Ziel.
Fachinfos
Image
Hirsche

Fütterung Gehegewild

Die grundfutterbasierte Ration mit schmackhaften Ergänzungsfuttern erweitern, vereinfacht nicht nur die Tierbeobachtung, sondern unterstützt auch die Jungtiere im Wachstum.
Fütterungskonzept
Image
Roboterfütterung

Futterverwertung in der Milchproduktion – ICL

Mithilfe dieses Berechnungstools kann die Fütterungseffizienz der Milchproduktion mit ande-ren landwirtschaftlichen Betrieben verglichen werden.
Fachinfos
Image
Ferkel

AFP - Erfolg durch Zusammenarbeit

Die Arbeitsteilige Ferkelproduktion bringt viele Vorteile.
Fütterungskonzept
Image
Hitzestress

Hitzestress-Konzept

Durch verschiedene Massnahmen kann Hitzestress reduziert werden. Mit dem UFA Hitze-stress-Rechner lässt sich die Stärke des Hitzestresses beim Milchvieh quantifizieren.
Fütterungskonzept
Image
Mortellaro

Mortellaro-Konzept

Mortellaro ist die häufigste Klauenerkrankung bei Milchvieh und verursacht hohe Kosten. Um die Erkrankung zu reduzieren, braucht es verschiedene Massnahmen, die umgesetzt werden müssen.