Fachinfos, Konzepte und Dienstleistungen

UFA bietet in allen Fragen rund um die erfolgreiche Nutztierhaltung umfassende Fachinfos, Konzepte und Dienstleistungen.

112 Ergebnisse
Fachinfos Bio
Image
Bio-Mastschweine

Fütterung Bio-Mastschweine

Die Fütterungsrichtlinien für die Bio-Mastschweine unterscheiden sich von der konventionellen Haltung. 100 % Biorohwaren ist die Vorgabe.
Fachinfos
Image
Truten

Fütterung Trutenmast

Bei Truten eignet sich die Fütterung in drei Phasen am besten, damit die Bedürfnisse der Tiere während der gesamten Mast bestens abgedeckt sind.
Fachinfos Bio
Image
Truten Bio

Fütterung Bio-Trutenmast

Bei Bio-Truten muss, wie bei allen anderen Geflügel-Arten, eine Ergänzung des Futters mit Körnern erfolgen.
Fachinfos
Image
Wachtel

Fütterung Wachteln

Aufzucht- und Legewachteln haben unterschiedliche Anforderungen an die Fütterung als Legehennen. In der Schweiz werden Wachteln hauptsächlich zur Eierproduktion gehalten.
Fachinfos
Image
Grossviehmast Auslauf

Mineralstoffversorgung in der Grossviehmast

Die richtige Mineralisierung ist nicht nur bei maisbetonten Rationen von grosser Wichtigkeit, um gute Leistungen in der Grossviehmast erzielen zu können.
Fachinfos
Image
Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoffwechselerkrankungen sind eine häufige Abgangsursache bei Milchkühen und verantwortlich für weitere gesundheitliche Probleme und wirtschaftliche Einbussen. Sie treten in allen Haltungssystemen und Leistungsbereichen auf.
Fachinfos Bio
Image
Bio Simmentalerkuh

Fütterung Bio-Milchvieh

Die Fütterungsrichtlinien für Bio-Milchvieh unterscheiden sich in verschiedenen Punkten von denen der konventionellen Haltung. Darauf muss bei der Planung der Rationen geachtet wer-den.
Fachinfos
Image
Muttersau

Fütterung Zuchtsauen

Mit der gezielten Fütterung in den Phasen des Zyklus der Zuchtsau können Höchstleistungen bei den Produktionsparametern nachhaltig und langfristig erreicht werden.
Fachinfos
Image
Jungsauen

Fütterung Jungsauen

Langlebige und leistungsfähige Jungsauen bilden die Basis einer wirtschaftlichen Produktion auf den Zuchtbetrieben.
Fachinfos
Image
Sauen

Mineralstoffversorgung bei Zuchtsauen

Eine ideale Mineralstoffversorgung bildet über alle Phasen der Zuchtsauenfütterung hinweg einen fundamentalen Baustein für gesunde und leistungsfähige Tiere.
Fachinfos
Image
Kälbermast

Fütterung Mastkälber

Nur mit einem optimalen, auf den Betrieb zugeschnittenem Fütterungsmanagement der Mastkälber, können die gewünschten Schlachtresultate erreicht werden.
Fachinfos

Expander-Vorteile für Jungtiere

Durch den Einfluss von Druck und Dampf erhöht sich beim Expandieren die Temperatur und das Futter wird «vorgekocht». Dieser Backeffekt führt dazu, dass das Futter einen angenehmen Geschmack bekommt und nach frischem Brot schmeckt. Auftretende Untersc ...