Fütterung Wachteln

Aufzucht- und Legewachteln haben unterschiedliche Anforderungen an die Fütterung als Legehennen. In der Schweiz werden Wachteln hauptsächlich zur Eierproduktion gehalten. 

Image
Wachtel

Aufzucht

Wachteln beginnen im Alter von sechs bis sieben Wochen Eier zu legen. Damit die Tiere in der Aufzuchtphase optimal versorgt und auf die anschliessende Legeperiode vorbereitet werden, macht der Einsatz eines spezifischen Wachtel-Aufzuchtfutters Sinn. Der Bedarf der Wachtelküken unterscheidet sich von dem der Legehennenküken. Das UFA-Wachtel-Aufzuchtfutter weist eine feine Krümelstruktur auf und kann daher von den anfänglich 6g leichten Küken gut aufgenommen werden. Zu Beginn der Aufzucht haben die Küken einen erhöhten Nährstoffbedarf. Das Wachtel-Aufzuchtfutter wird während den ersten sechs Lebenswochen zur freien Verfügung angeboten.

Legefutter

Ende der Aufzucht wird die Umstellung auf das Wachtel-Legefutter vorgenommen. Dank der Krümmel-Struktur ist das Futter homogen, staubarm und erzielt eine gute Futteraufnahme. Das Legefutter enthält angepasste Aminosäure- und Mineralsalzgehalte, sowie erhöhte Vitamingehalte. Der tägliche Futterverbrauch einer Legewachtel liegt bei rund  30-35g pro Tier.

Ihre Geflügelspezialisten