Hühner reagieren empfindlich auf Veränderungen und Belastungen. Stress, Krankheit, Parasiten oder ein Stallwechsel können das Wohlbefinden und die Leistung beeinträchtigen.
Die Mischung aus Vitaminen, Spurenelementen, Elektrolyten und ätherischen Ölen steigert den Verzehr von Mastkälber in Stressphasen, wie beispielsweise Wetterwechseln. Mit gezielten Inhaltsstoffen wird eine gesunde Darmflora gefördert.
Die Mischung aus Vitaminen, Spurenelementen, Elektrolyten und ätherischen Ölen steigert den Verzehr von Mastkälber in Stressphasen, wie beispielsweise Wetterwechseln. Mit gezielten Inhaltsstoffen wird eine gesunde Darmflora gefördert.
Kalziumreiches Mineralfutter. Laktierende Tiere weisen aufgrund der Kalzium-Ausscheidung über die Milch einen erhöhten Kalzium-Bedarf auf. Ein Mangel stört die Reizweiterleitung in den Nerven.
Milchfieber entsteht durch einen akuten Kalziummangel im Blut, weil der Bedarf für die Milchbildung höher ist, als die Mobilisierungsmöglichkeit aus den Knochen und die Aufnahme über das Futter.
Eine frühe Futteraufnahme in der Aufzucht fördert die Entwicklung und verhindert den Wachstumsknick nach dem Absetzen. Hierzu bietet sich die Eigenmischung UFA-Kälbermash bestens an. Um die Schmackhaftigkeit und die Futteraufnahme von UFA-Kälbermash zu steigern, wird UFA-Molablend eingesetzt.