Starterfutter UFA 304 piccolo
UFA 304 piccolo macht gross
Beat Grütter aus Hellsau (BE) setzt UFA 304 ab zwei Wochen nach der Geburt bei den Ferkeln ein. Es ist ein schmackhaftes Futter, welches die Ferkel gerne fressen. Das ist ein gutes Fresstraining und die Muttersauen können entlastet werden. Nach dem Absetzen gibt es keinen Wachstumsknick und die Ferkel können durchstarten.
Das könnte Sie auch interessieren
Fachartikel
Image

50 Jahre Erfolg für Schweizer Schweinehaltende
Mit dem UFA2000-Schweineproduktionsprogramm unterstützen UFA und Anicom seit 50 Jahren die Wettbewerbsfähigkeit der Schweinehaltenden. Das Jubiläum 50 Jahre UFA2000 gibt Anlass für einen Rückblick – und die Gegenwart zeigt, dass 2024 der wirtschaftli ...
13.02.2025
Mehr
Praxiserfolge
Image

Erfolgreich Ferkel absetzen
Adrian Schütz, Walterswil: «Dank UFA 308-7 haben wir beim Absetzen den Durchfall der Ferkel im Griff.»
08.01.2025
Mehr
Praxiserfolge
Image

Ferkelfütterung als Erfolgsrezept
Der UFA-Schweinespezialist Andreas Schärli nimmt uns mit auf den Betrieb von Peter und Ruth Bucher-Schuler in Buochs (NW). Die Familie bewirtschaftet dort mit viel Herzblut einen vielseitigen Betrieb mit Schweinhaltung und Milchwirtschaft.
07.05.2024
Mehr
Fütterungskonzept
Image

UFA W-PIG
Bei UFA W-PIG handelt es sich um ein ganzheitliches Beratungskonzept in der Schweinehaltung, welches nachhaltig wirtschaftlichen Erfolg für die Schweinebetreibe bringt.
01.12.2023
Mehr
Fütterungskonzept
Image

UFA-Geburtsanalyse Muttersauen
Verlängerte Geburtsdauer, eine erhöhte Anzahl tot geborener Ferkel, oft begleitet von Verdauungsstörungen bis hin zu Verstopfung und der Erkrankung an PPDS (Postpartales Dysgalaktie-Syndrom): Viele Schweinebetriebe kämpfen mit diesen Herausforderunge ...
28.09.2023
Mehr
Fütterungskonzept
Image

Hitzestress bei Schweinen
Schweine und vor allem tragende und laktierende Sauen sind sehr empfindlich gegenüber Hitzestress. Deshalb sollten die Temperaturen im Stall stets kontrolliert werden. Der Hitzestress-Index gibt Auskunft darüber, ab welchen Temperaturen die Tiere auf ...