Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

180 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Nicole Gujer mit Legehennen

Wenn Legehennen länger leben

Durch die stetigen Fortschritte in der Hybridzucht sind die Legehennen heute so weit, dass sie länger als ein Jahr hohe Legeleistungen und gute Persistenzen aufweisen können. Zwei Legebetriebe mit unterschiedlichen Umtriebsarten, in denen die Hühner ...
05.10.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Mischung abladen

Gesunde Kühe dank homogener Mischung

Marco Marti aus Oberramsern hat die Fütterung seiner Kühe im Griff. Dass seine Milchkühe viel Milch geben, kommt nicht von ungefähr. Er hat seine Abläufe von der Grundfutterproduktion über das Befüllen und Mischen bis zum Abladen optimiert. So kann e ...
01.10.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Mykotoxine an Mais

Erhöhte Gefahr von Mykotoxinen

Der Druck auf Mykotoxine in der Grundfutter- und Getreideernte ist in diesem Erntejahr erhöht. Dies gilt es ernst zu nehmen, da sie grosse wirtschaftliche Schäden anrichten können. Geeignete Massnahmen können die Risiken vermindern.
01.10.2022
Mehr
Fachartikel Bio
Image
Bio-Lämmermast Bruno Appert

Bio-Lämmermast am Euter

Die Aufzucht und Mast von Lämmern führt zu einem Zielkonflikt im Bio-Milchschafbetrieb. Einerseits wird mit dem Milchverkauf eine hohe Wertschöpfung generiert, andererseits sollten die Lämmer möglichst entsprechend dem Bio-Gedanken aufgezogen werden. ...
01.10.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Lüftung im Hühnerstall

Lüftung im Hühnerstall

Ein gutes Stallklima ist für das Wohlergehen der Hühner sehr wichtig. Von Betrieb zu Betrieb und je nach Jahreszeit sehen die Herausforderungen anders aus. Einige Grundsätze zur Lüftung können aber in jedem Stall beachtet werden.
07.09.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Lämmer ausmästen

Lämmer ausmästen

Die Alpsaison neigt sich vielerorts dem Ende zu, und somit kehren viele Schafe und deren Lämmer ins Tal zurück. Eine korrekte und effiziente Ausmast der Alplämmer bringt sowohl Vorteile für den Schafbetrieb wie auch für den Konsumenten, der qualitati ...
07.09.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Ferkel auf Mutter

Frühes Fressen lohnt sich

Die Ferkelaufzucht ist ein sensibler Bereich. Der Übergang vom Säugen auf das Trockenfutter stellt eine besondere Herausforderung dar. Eine frühe Futteraufnahme ist die Basis für ein erfolgreiches Absetzen und eine wirtschaftliche Ferkelaufzucht.
07.09.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Labor

Labor für beste Qualität

Die Wareneingangskontrolle und die Analyse von Rohwaren und Futtermitteln im UFA-Betriebslabor sind wichtige Bestandteile der Qualitätssicherung. Das eigene Betriebslabor vereinfacht die Prozesse und ermöglicht schnelle Resultate.
20.07.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kuh beim Wiederkäuen

Wiederkäuen zeigt Wohlbefinden

Das Sicherstellen einer wiederkäuergerechten Ration ist bei der Fütterung von Milchkühen zentral. Ein gesunder Pansen ist die Voraussetzung für eine gesunde und leistungsfähige Kuh.
20.07.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Schweine

Stickstoffreduzierte Phasenfütterung bei Schweinen

Das Ressourceneffizienzprogramm für die stickstoffreduzierte Phasenfütterung der Schweine läuft auf freiwilliger Basis bis Ende 2026 weiter. Wo die Phasenfütterung noch nicht angewendet wird, lohnt es sich jetzt, Massnahmen zu ergreifen.
20.07.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kälber in Quarantäne

Kälber in Quarantäne

Der Zukauf von ganzen Tiergruppen birgt nach wie vor ein Risiko bezüglich des Einschleppens von Krankheiten und deren Übertragung auf andere Tiergruppen im Betrieb. Biosicherheit lautet das Stichwort, welches in der Schweine- und der Geflügelhaltung ...
20.07.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kühe an Krippe

Milchviehfütterung – Die Kühe haben es gerne kühl

Die wärmer werdenden Temperaturen bringen für die Milchkuh vor allem Nachteile. Die Hitze hat nicht nur einen direkten Einfluss auf die Kuh, sondern auch indirekt, zum Beispiel wenn die Mischung warm wird. Damit die Milchleistung nicht einbricht und ...
01.06.2022
Mehr