Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

180 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Mastkühe

Von der Milchkuh zur Mastkuh

Schlachtkühe sind bereits seit mehreren Jahren sehr gefragt am Markt. Nicht jeder Milchwirtschaftsbetrieb hat die passenden Grundfutter, um die eigenen Milchkühe auf eine gute Taxierung zu bringen. Diese Lücke füllen Kuhmäster, welche besonders leerf ...
01.06.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kühe auf der Weide

Gesunde Kühe dank Pufferung

Die Pufferung ist wichtig, damit der Pansen von Milchkühen nicht übersäuert. Dazu hat die Kuh einen natürlichen Mechanismus. Wenn wichtige Regeln bei der Fütterung nicht eingehalten werden, oder beispielsweise bei Hitzestress, kann das System aber au ...
01.06.2022
Mehr
Fachartikel Bio
Image
Irène und Beat Betschart im Auslauf des Legehennenstalles

Leistungsfreudige Bio-Hennen

Die Familie Betschart aus Menzingen produziert schon seit über 20 Jahren Bio-Eier. Das Betriebsleiterehepaar berichtet im Artikel über ihre Erfahrungen. Nebst den 2000 Legehennen gehören auch 17 Mutterkühe mit ihren Nachkommen zum relativ tierintensi ...
01.06.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Zuchtsauen an der Hitze

Hitze lässt das Fett schmelzen

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der erhöhte Temperaturen für die Schweine zum Stressfaktor werden. Die Tiere selber haben nur eingeschränkte Kühlmechanismen. Durch gezielte Unterstützung mit Management und Fütterung wird das ...
04.05.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Stefan Gempeler Trutenmast

Nischenmarkt Trutenmast

Der Verzehr von Trutenfleisch hat in der Schweiz keine Tradition. Dennoch gibt es einige Landwirtschaftsbetriebe, die, meistens im Sommer, Truten mästen. Der Landwirt Stefan Gempeler aus Faulensee nutzt mit der Trutenmast ein sonst im Sommer leer ste ...
04.05.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Ziegen Zinkmangel

Mangelerscheinungen bei Schafen und Ziegen

Mangelerscheinungen bei Schafen und Ziegen können durch eine optimale Fütterung und Mineralstoffversorgung vermieden werden. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen ein Mangel auftritt. Wichtig sind das schnelle Erkennen und das richtige H ...
04.05.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Simmentaler auf Alp

Mineralstoffe auf der Alp

Die Mineralstoffversorgung von Tieren, die Tag und Nacht draussen sind, ist eine deutlich grössere Herausforderung als im Winter bei Stallhaltung. Hinzu kommt, dass man auf Alpweiden andere Futterzusammensetzungen hat als im Tal, was bei der Versorgu ...
06.04.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kopf Huhn weiss

Futterkosten: Viele Faktoren spielen zusammen

Um die Kosten zu reduzieren und die Wirtschaftlichkeit der Eierproduktion zu verbessern, kann an verschiedenen Orten angesetzt werden. Die Tiere sollen so gefüttert werden, dass sie jederzeit das Potenzial voll ausschöpfen. Wichtig ist aber auch die ...
06.04.2022
Mehr
Fachartikel
Image
UFA Toro Tagung 2022

UFA Toro Tagung - Munimast beginnt beim Kalb

An der diesjährigen Ausgabe der Toro-Tagung wurde das Augenmerk in den Fachvorträgen auf die Kälberställe gelegt. Corinne Bähler vom Kälbergesundheitsdienst (KGD) erläuterte, was es dabei zu beachten gilt. Zudem besuchten die 110 Teilnehmenden der To ...
06.04.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Traktor am mähen

Grundfutterqulität: Den ersten Schnitt nicht verpassen

Die Futterkosten machen den grössten Anteil an den Gesamtkosten auf dem Milchviehbetrieb aus. Entsprechend besteht auch ein grosses Optimierungspotenzial, dem oft zu wenig Beachtung geschenkt wird.
01.04.2022
Mehr
Fachartikel
Image
UFA Herd Support

UFA Herd Support ist beliebt

Die mit Spannung erwartete UFA-Herd-Support-Auswertung lässt wieder interessante Rückschlüsse zu. Wie haben sich die Betriebe entwickelt? Ist die schlechte Raufutterbasis aufgrund der extremen Wetterverhältnisse vom letzten Sommer bereits ersichtlich ...
02.03.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Rindermast

Was steckt hinter der Rindermast?

Die intensive Rindermast gewinnt auch in der Schweiz laufend an Bedeutung. Durch hohe Fleischqualität, Fütterungsintensität und die Haltung unterscheidet sich die Rindermast von der Munimast. Eine nicht zu vernachlässigende Herausforderung der intens ...
02.03.2022
Mehr