Bolus IPS, QM, zur Milchfieber-Prophylaxe (16 St. à 100 g)
Die Folgen von Milchfieber sind nicht zu unterschätzen und machen die Kuh anfällig für weitere Stoffwechselkrankheiten wie Gebärmutterentzündung. Labmagenverlagerung und Ketose. UFA Boli-Start versorgt die Kalberkuh mit ausreichend Kalzium und Phosphor.
Bolus IPS, QM, für Milchvieh während der Transitphase (16 Stk. à 100 g)
In der Galtphase wird der Grundstein für eine erfolgreiche nächste Laktation gelegt. UFA Boli-Transit unterstützt die Galtkuh genau während dieser Phase und versorgt diese während 2 Monaten mit Spurenelementen und Vitaminen.
Die UFA-Eisen-Selenpaste mit hochwertigem Eisen (Eisen (III) Hydroxid-Dextran-Komplex) in echter Emulsionsqualität für beste Resorption. Die Paste ist zudem angereichert mit den Vitaminen A und E sowie Selen und Iod zur Förderung der Blutbildung.
Bessere Salzversorgung mit weniger Arbeitsaufwand. Mit dem UFA-Salzleckstein können die Tiere ihren Bedarf an Viehsalz (Natrium) in Selbstbedienung decken. Die tägliche Salzzufütterung entfällt und zudem nehmen die Tiere das Viehsalz über den Salzleckstein lieber auf.
Nacherwärmungen in Silagen können nicht immer verhindert werden. Um eine anfällige oder bereits bestehende Erwärmung zu vermeiden, kann UFA Stabi-TMR eingesetzt werden.
Der geburtsnahe Zeitraum sowie das Abkalben bedeuten für die Kuh aufgrund des Energiedefizites und der hohen Beanspruchung der Leber einen enormen Stress. Dazu verlieren Kühe beim Abkalben über 30 l Flüssigkeit, was den Kreislauf zusätzlich belastet.
Die Folgen von Milchfieber sind nicht zu unterschätzen und machen die Kuh anfällig für weitere Stoffwechselkrankheiten wie Gebärmutterentzündung. Labmagenverlagerung und Ketose. UFA Start-Gel versorgt die Kalberkuh mit ausreichend Kalzium und Phosphor.
Verdauungsstörungen sind bei Kälbern keine Seltenheit. In diesen Phasen hilft UFA top-diabloc die Kälber bestmöglich zu unterstützen und trägt dazu bei, die Durchfallerkrankung zu reduzieren.
Kuhmilch allein deckt den Bedarf des Kalbes nicht vollständig. UFA top-fit ergänzt notwendige Stoffe auf einfache Weise. Das Mineral- und Wirkstoffkonzentrat kann über den Zudosierer beim Tränkeautomat verabreicht oder von Hand in die Milch gemischt werden.
Die im UFA top-form enthaltene pansenstabile Energie reduziert die negative Energiebilanz in der Startphase und vermindert damit die Gefahr einer Ketose. Zudem entlastet das pansenstabile Protein den Stoffwechsel und die Leber.
UFA top-form DAC ist für die Verabreichung an Kraftfutter-Automaten konzipiert. Dank der gezielten Zusammensetzung verklebt das Futter nicht und kann über den Zudosierer verabreicht werden.
UFA top-forte dient zur Ansäuerung der Kuhmilch und kann auch bei ad libitum Tränke eingesetzt werden. Das Wirkstoffkonzentrat ist mit wichtigen Vitaminen und Spurenelementen angereichert und gleicht das Manko in der Kuhmilch aus.