Magnesium ist nötig, damit sich die Muskeln entspannen können. Der erste Aufwuchs im Frühjahr gilt als besonders Mg-arm, zudem beeinflusst ein hoher Kalium-Gehalt in der Grundfutterration die Absorption von Mg negativ.
Die gezielte Auswahl der Puffersubstanzen hält den Pansen-pH, dank 3-Phasen-Wirkung, über eine längere Zeit konstant. Dies verbessert die Grundfutteraufnahme und -verwertung. Zusätzlich werden die Milchleistung sowie der Fettgehalt der Milch positiv beeinflusst.
Schnell fermentierbares Rohprotein ist in vielen Rationen ein Bedarf. Ungeschützter Futter-Harnstoff ist sehr schnell verfügbar und kann daher nicht voll genutzt werden. UFA-Nitrodigest ist ein langsam verfügbarer Futterharnstoff mit diversem Zusatznutzen.
PRIMA IPS, QM Ergänzungsfutter für Milchvieh, Proteinkonzentrat APDN betont
UFA 248-2 enthält viel schnell fermentierbares Rohprotein (SFRP) und eignet sich daher speziell zum Proteinausgleich auf dem Dürrfutter-Betrieb. UFA 248-2 enthält keinen Futterharnstoff und ist somit zugelassen für die Fütterung bei AOC-Käse Produktion.
IPS, QM, Mineralfuttermittel selenreich, gewürfelt, bei Selenmangel
Die Selengehalte des Grundfutters unterscheiden sich je nach Produktionsstandort, botanischer Zusammensetzung und Jahreszeit. Ein Selen-Mangel ist erst bei extremer Unterversorgung sichtbar.
EXTRA MegaDigest IPS, QM Ergänzungsfutter für Milchvieh, Startphase
Das Startphasenfutter ist speziell auf die erhöhten Bedürfnisse der Startphasenkühe zugeschnitten. Eine bedarfsdeckende Versorgung in den ersten Laktationswochen ist für die Gesundheit und die Fruchtbarkeit entscheidend. Das spezielle Startphasenkonzept MegaDigest definiert
Universal CRUMBS (HK) Ergänzungsfutter zu Körner für Legehennen
Das Ergänzungsfutter UFA 603 in Crumbsform enthält alle nötigen Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente, die in Getreidekörnern fehlen. Für eine bedarfsgerechte Fütterung muss UFA 603 mit Körnern (UFA 504) ergänzt werden.
UFA 231 ist ein Ausmastfutter mit einem etwas höheren Proteingehalt. Es eignet sich daher zur Ergänzung von Rationen mit einem hohen Anteil Maissilage oder anderen energiereichen Futtermitteln (Rüben, Rübenschnitzel und Kartoffeln). Es ist mit dem Zusatz ProRumin versehen.
Die genügende Energieaufnahme für die Milchleistung stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Folge eines Energiedefizites ist eine übermässige Mobilisierung der Körperfettreserven, was sich negativ auf den folgenden Zyklus auswirkt.