Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

52 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Bild Kühe UFA-Revue 09/24

Wie gut ist mein Grundfutter?

Der wechselhafte Frühsommer machte die Heuernte dieses Jahr zu einer besonderen Herausforderung. Wurde das Heu erst spät geerntet, ist mit einem höheren Rohfasergehalt und einer tieferen Verdaulichkeit zu rechnen.
17.09.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Martin Iseli

Serie: UFA-Qualität - Ihr Mehrwert (9)

Familie Iseli setzt seit vielen Jahren auf UFA-Ketonex in der Startphase.
10.09.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Mutterkühe

Hitze: Feind der Fruchtbarkeit

Hitzestress hat bei Milchkühen nicht nur direkte Auswirkungen, sondern auch Spätfolgen, wie beispielsweise eine schlechtere Fruchtbarkeit. In einer Studie wurde untersucht, wann Hitzestress am meisten negative Auswirkungen auf den Besamungserfolg hat ...
06.06.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Laktation, Kuh, Galtphase

Die Laktation verfolgen

Innerhalb einer Laktation durchläuft die Kuh verschiedene Phasen mit unterschiedlichen Ansprüchen an die Versorgung mit Nähr- und Mineralstoffen. Für eine gesunde und leistungsfähige Kuh muss je nach Phase auch der Stoffwechsel entsprechend unterstüt ...
09.02.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Milchkühe, Futterachse, Fressgitter

Serie: UFA-Qualität – Ihr Mehrwert (2)

Jean-Luc Besson bewirtschaftet einen 28 Hektaren grossen Betrieb mit 50 Milchkühen.
07.02.2024
Mehr
Fachartikel
Image
Braunvieh, UFA-Revue

Nicht ausgleichen heisst vergeuden

Eine ausgeglichene Ration in der Milchviehfütterung ist der Schlüssel zu gesunden Kühen, optimaler Grundfutterverwertung und Ressourceneffizienz. Dabei kommt dem Protein ausgleich auf vielen Schweizer Betrieben eine wichtige Bedeutung zu. Je genauer ...
04.10.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Kühe fressen, UFA-Revue

Ferienplanung ist entscheidend

Der Galtphase wird je länger, je mehr Beachtung geschenkt. In der Phase ohne Milchproduktion kann die Kuh ihr Eutergewebe regenerieren, Mineralstofflücken aus der Laktation wieder auffüllen oder anders gesagt, Ferien machen. Wer gesunde, lang lebige ...
06.09.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Melanie und Werner Dennler, Bleienbach - UFA-Revue

Volle Leistung ein langes Leben lang

Für ihr grosses Engagement hat die Familie Dennler aus Bleienbach bereits zahlreiche Auszeichnungen für bestes Betriebsmanagement erhalten. Mit Leidenschaft kümmert sie sich um das Wohlbefinden der Kühe, was sich in beeindruckenden Leistungen widersp ...
06.09.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Fendt 718, UFA-Revue

Ganzpflanzensilage: Ein gleichwertiger Maisersatz?

Ganzpflanzensilage wird aus Getreide oder Leguminosen hergestellt. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Körnern und Stroh. Doch weshalb sollte diese Form von Silage verwendet werden? Was ist bei der Herstellung zu beachten und wo ist der Einsat ...
19.07.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Silagewalzen

Optimierung der Grundfutterkosten

Die Grundfutterkosten machen einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten in der Milchproduktion aus. Ziel soll sein, diese Kosten auf ein möglichst tiefes Niveau zu bringen, ohne Einbussen der Futterqualität zu riskieren.
05.07.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Förster Tränkeautomat, UFA-Revue

Vom Euter zum Kalb – digital und effizient

Damit die Milch von der Kuh zum Kalb gelangt, gibt es ver schiedene Wege. Eine innovative und effiziente Variante ist ein Milchmanagementsystem, welches die Frischmilch auto matisch von der Melkanlage zum Tränkeautomaten befördert.
01.07.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Kuh, Hitze, Hitzestress, Stress

Es leidet mehr als die Leistung

Hitzestress bei Milchkühen ist ein Phänomen, das die Milchproduzentinnen und Milchproduzenten seit einigen Jahren beschäftigt. Zahlreiche Betriebe haben Massnahmen bei der Fütterung und im Stall ergriffen, um dem Hitzestress entgegenzuwirken. Es gilt ...
07.06.2023
Mehr