Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

81 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Rindermast

Was steckt hinter der Rindermast?

Die intensive Rindermast gewinnt auch in der Schweiz laufend an Bedeutung. Durch hohe Fleischqualität, Fütterungsintensität und die Haltung unterscheidet sich die Rindermast von der Munimast. Eine nicht zu vernachlässigende Herausforderung der intens ...
02.03.2022
Mehr
Fachartikel
Image
UFA Herd Support

UFA Herd Support ist beliebt

Die mit Spannung erwartete UFA-Herd-Support-Auswertung lässt wieder interessante Rückschlüsse zu. Wie haben sich die Betriebe entwickelt? Ist die schlechte Raufutterbasis aufgrund der extremen Wetterverhältnisse vom letzten Sommer bereits ersichtlich ...
02.03.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Mastmuni

Mehrwert mit mehr Kilos; Einstallgewichte in der Grossviehmast

Vor zwei Jahren wurden die Handelsusanzen bezüglich des Einstallgewichts von Tränkern geändert. Diese werden nun mit 80 kg Lebendgewicht gehandelt. Von dieser Änderung versprach man sich bessere Tiergesundheit, weil die Kälber länger auf dem Geburtsb ...
02.02.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Glücklich mit automatischem Melksystem

Glücklich mit automatischem Melksystem

Die Umstellung auf einen Melkroboter bringt einige Veränderungen mit sich. Der Landwirt Martin Iseli zeigt auf, wie er die Umstellung erlebt hat und welche Beobachtungen er in Bezug auf die Gesundheit, die Leistung sowie auf das Verhalten der Herde g ...
01.12.2021
Mehr
Fachartikel Bio
Image
BIO-Milchkühe Fressachse

Bio-Wiederkäuerfütterung 2022

In einem Monat treten für Bio-Rindvieh-, Schaf- und Ziegenbetriebe einschneidende Richtlinienänderungen in Kraft. Die Wiederkäuerfutter für Bio-Betriebe müssen zu hundert Prozent aus inländischen Knospe-Rohwaren bestehen. Zudem ist der Kraftfutterein ...
01.12.2021
Mehr
Fachartikel
Image
Kälber

Immunsystem Rindvieh – je stärker, desto besser

Die ersten Monate der Kälberaufzucht stellen Kälber und Betriebe vor diverse Herausforderungen. Nebst der Fütterung müssen auch die Haltung und die Hygiene im Kälberstall optimal sein, damit das Wachstum und die Entwicklung der Kälber nicht eingeschr ...
01.12.2021
Mehr
Fachartikel
Image
Boli

Boli für Rindvieh: Praktisch und sicher

Boli sind eine Möglichkeit, die Versorgung mit Spurenelementen und Vitaminen zu vereinfachen. Es gibt unterschiedliche Boli für den Einsatz in unterschiedlichen Situationen. Dabei muss aber einiges beachtet werden.
01.11.2021
Mehr
Fachartikel
Image
Grossviehmast 2

Was Muni fressen

Dank dem neuen Munimaststall am Agrovet Strickhof in Eschikon (ZH) können interessante und genaue Versuche mit Mastmuni unter praxisnahen Schweizer Bedingungen durchgeführt werden. Ein gemeinsamer Versuch von UFA und dem Strickhof brachte interessant ...
01.11.2021
Mehr
Fachartikel
Image
Tränker im Auslauf

Tränkerqualität: Ein Vorteil für alle

Eine hohe Tränkerqualität mit gesunden und frohwüchsigen Kälbern ist nicht nur ein Bedürfnis des Mastbetriebs, sondern zahlt sich schlussendlich auch für den Geburtsbetrieb aus. Den Grundstein für die Qualität legt der Geburtsbetrieb mit der Rassenwa ...
01.09.2021
Mehr
Fachartikel
Image
Animash Junior von Kalb gefressen

Trocken- TMR: Konstant und trocken

Eine Trocken-TMR ist eine Möglichkeit zur einfachen Verabreichung von Grund- und Ergänzungsfutter an Aufzuchtkälber oder auch an Milchkühe. Die hohe Schmackhaftigkeit fördert bei den Kälbern die Futteraufnahme.
01.09.2021
Mehr
Fachartikel
Image
UFA Herd Support: Potenzial der Transitphase erkennen

UFA Herd Support: Potenzial der Transitphase erkennen

Wirtschaftliche Milchproduktion ist kein Selbstläufer – aber machbar. Dabei gilt es, sich stets weiterzuentwickeln, entsprechende Weiterbildungen zu besuchen und sich mit Berufskollegen auszutauschen. Zwei Fachexperten zeigten an der Tagung des UFA H ...
01.09.2021
Mehr
Fachartikel
Image
UFA Toro-Tagung

UFA Toro Tagung - Die Einstallpraxis entscheidet

Das Thema Kälber einstallen wurde an der diesjährigen Toro-Tagung unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Nebst spannenden Praxisberichten wurden das Gesundheitsmanagement, mit Fokus auf Stallklima und die Impfung gegen die Kälbergrippe, aufgezeigt. ...
01.07.2021
Mehr