Meilensteine
Die Geschichte der UFA AG ist geprägt von Massnahmen zur Optimierung der Effizienz, um Futter mit bestmöglichem Kosten-Nutzen-Verhältnis anbieten zu können:
- 1958 Landwirtschaftliche Genossenschaftsverbände bauen UFA als Dachmarke für verschiedene Agrargüter auf
- 1965 Gründung der UFAG Sursee (Herstellung von Mineralsalz und Kälbermilch)
- 1989 Gründung der Orador AG Herzogenbuchsee (Herstellung von Mischfutter)
- 1993 Gründung der fenaco
- 1998 Fusion von Orador AG und UFAG Sursee zur UFA AG
- 2002 Inbetriebnahme Werk Biblis
- 2004 Inbetriebnahme Biofutterproduktion Hofmatt
- 2006 Fusion von Rivalor AG und UFA AG
- 2007 Erneuerung Werk St. Margrethen
- 2008 Fusion Alpstein-Futter und UFA AG
- 2009 Erneuerung Werke Sursee
- 2010 Erneuerung Werk Puidoux und Biowerk Hofmatt
- 2012 Bau einer 5. Linie im Werk Biblis
- 2013 Erneuerung Milchpulver-Werk Sursee
- 2015 Erneuerung Loseverlad Werk Puidoux
- 2016 Erneuerung Biowerk Hofmatt Herzogenbuchsee
- 2018 Erneuerung Werk Sursee. Einbau Abluftschalldämpfer und Kubex T9
- 2019 Übernahme Kleinpackanlage Biomill
- 2020 Einbau 3. Verladestrasse in St. Margrethen, Erweiterung Linie 6 im Werk Biblis und Einführung Expander in Puidoux