Citronin XO liquid fördert die Darmgesundheit bei Kaninchen, Geflügel und anderen Monogastriern. Die prebiotischen und gleichzeitig antiprotozoalen Eigenschaften unterstützen die Darmflora und das Immunsystem. Das Wachstum von Lactobacilli (Milchsäurebakterien) wird stimuliert.
Die Folgen von Milchfieber sind nicht zu unterschätzen und machen die Kuh anfällig für weitere Stoffwechselkrankheiten wie Gebärmutterentzündung. Labmagenverlagerung und Ketose. UFA Start-Gel versorgt die Kalberkuh mit ausreichend Kalzium und Phosphor.
Der Pickstein dient als ideales Abwechslungs- und Beschäftigungsmaterial der Hühner. Das attraktive Becken lockt die Hühner an und dank dem enthaltenen Maisschrot fressen die Hühner den Pickstein sehr gerne. Zudem wird die Schnabelabnutzung dank einem speziellen Quarzsand gefördert.
CNf, IPS, QM Elektrolyt-Brausepulver (Kesseli à 2.5 kg)
Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall). Diät-, Allein- oder Ergänzungsfuttermittel für Kälber mit vorwiegend Elektrolyten und leicht verdaulichen Kohlenhydraten.
UFA-Melipectose ist ein Gemisch von Nebenerzeugnissen, welche bei der Zuckerrüben-, Getreide- und Obstverarbeitung anfallen. Es weist eine sehr gute Fressbarkeit auf und steigert so den Verzehr von wenig schmackhaften Raufuttern, wie beispielsweise altem Heu.
MiaAcid extra ist eine Mischung aus anorganischen und organischen Säuren, bringt Sicherheit und unterstützt die Ferkel über die Absetzphase. Das Handelsprodukt eignet sich für Betriebe mit automatischen Zumischmöglichkeiten bei Fütterungsanlagen oder zur Handbeigabe.
Der UFA-Mineralleckstein Anti-Insect ist ausgestattet mit einer ätherischer Ölmischung auf Knoblauchbasis. Der enthaltene Knoblauch senkt die Belastung der Tiere durch Fliegen und andere Ektoparasiten, wie Zecken.
Milchfieber entsteht durch einen akuten Kalziummangel im Blut, weil der Bedarf für die Milchbildung höher ist, als die Mobilisierungsmöglichkeit aus den Knochen und die Aufnahme über das Futter.
OPTIMA IPS, QM Alleinfutter oder Ergänzungsfutter zu Schotte für Mastschweine
UFA Optima Schweinemastfutter mit tieferer Energiestufe stehen für eine erfolgreiche Schweinemast am Automaten. Sie bieten zusätzliche Sicherheit mit einem höheren Anteil an Rohfasern.
Aufgrund der reduzierten Futteraufnahme und der rasch steigenden Milchproduktion hat die Milchkuh in den ersten Laktationswochen erhöhte Bedürfnisse, auch was die Mineralstoff-Versorgung anbelangt. Über die Milch gibt die Kuh viele Mineralstoffe ab, insbesondere auch Calcium.