Fachartikel

Spannende Fachartikel zu allen Themen rund um die Nutztierhaltung werden regelmässig in der UFA-Revue und weiteren Fachzeitschriften publiziert. Profitieren Sie vom breiten Fachwissen und lesen Sie die Fachartikel. 

17 Ergebnisse
Fachartikel
Image
Muni; Mastmuni; Grossviehmast

Serie: UFA-Services – Ihr Mehrwert (7)

In Kloten, ganz in der Nähe des Flughafens Zürich, führt Roger Bosshard mit viel Engagement einen Grossviehmastbetrieb mit 370 Mastplätzen. Auf den rund 60 ha LN baut er verschiedene Ackerkulturen wie Mais, Zuckerrüben, Raps, Gerste und Kunstwiesen a ...
29.07.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Kühe

Kühe mit System ausmästen

Das Ausmästen von Kühen gewinnt in der Schweizer Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Durch angepasste Fütterung und geeignete Haltungs bedingungen lässt sich daraus ein wirtschaftlich interessanter Betriebszweig entwickeln.
28.07.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Grossviehmast

Synchroner Pansen für gesunde Tiere

Die richtige Fütterung in der Grossviehmast ist entscheidend für die Leistung und Gesundheit der Tiere. Eine ausgewogene Ration ist das Ziel. Doch wie gelingt es, Energie und Protein so abzustimmen, dass der Pansen optimal arbeitet?
26.03.2025
Mehr
Fachartikel
Image
Mastremonten, UFA-REvue

Tränken und Absetzen von Mastremonten

In der Tränke- und Absetzphase ist es wichtig, das Potenzial der Remonten zu nutzen. Durch gute Zunahmen und den Ausbau der metabolischen Programmierung kann eine hohe Futtereffizienz erreicht werden.
01.11.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Masttiere

Mineralisierung in der Grossviehmast

Eine adäquate Mineralisierung in der Grossviehmast ist notwendig, um die Tiere gerecht zu versorgen und optimale Mastleistungen zu erzielen. Zudem wird so das Azidose-Risiko erheblich gesenkt.
29.05.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Rinder

Je nach Rasse andere Klasse

Die Bedürfnisse der Milchwirtschaftsbetriebe sind bei der Wahl der Mastrassenstiere nicht immer deckungsgleich mit jenen der Grossviehmäster. Geburtsablauf, Trächtigkeitsdauer und Fruchtbarkeit sind den Milchviehbetrieben berechtigterweise wichtiger ...
01.02.2023
Mehr
Fachartikel
Image
Grossviehmast

Masttiere sojafrei füttern?

Die sojafreie Fütterung ist nicht nur in der Milchproduktion, sondern auch bei der Fleischproduktion in mehreren Labels eine Vorgabe. Funktioniert eine sojafreie Fütterung überhaupt, und welche Herausforderungen entstehen dabei? Die BG Löhr hat den S ...
07.12.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Kälber in Quarantäne

Kälber in Quarantäne

Der Zukauf von ganzen Tiergruppen birgt nach wie vor ein Risiko bezüglich des Einschleppens von Krankheiten und deren Übertragung auf andere Tiergruppen im Betrieb. Biosicherheit lautet das Stichwort, welches in der Schweine- und der Geflügelhaltung ...
20.07.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Mastkühe

Von der Milchkuh zur Mastkuh

Schlachtkühe sind bereits seit mehreren Jahren sehr gefragt am Markt. Nicht jeder Milchwirtschaftsbetrieb hat die passenden Grundfutter, um die eigenen Milchkühe auf eine gute Taxierung zu bringen. Diese Lücke füllen Kuhmäster, welche besonders leerf ...
01.06.2022
Mehr
Fachartikel
Image
UFA Toro Tagung 2022

UFA Toro Tagung - Munimast beginnt beim Kalb

An der diesjährigen Ausgabe der Toro-Tagung wurde das Augenmerk in den Fachvorträgen auf die Kälberställe gelegt. Corinne Bähler vom Kälbergesundheitsdienst (KGD) erläuterte, was es dabei zu beachten gilt. Zudem besuchten die 110 Teilnehmenden der To ...
06.04.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Rindermast

Was steckt hinter der Rindermast?

Die intensive Rindermast gewinnt auch in der Schweiz laufend an Bedeutung. Durch hohe Fleischqualität, Fütterungsintensität und die Haltung unterscheidet sich die Rindermast von der Munimast. Eine nicht zu vernachlässigende Herausforderung der intens ...
02.03.2022
Mehr
Fachartikel
Image
Mastmuni

Mehrwert mit mehr Kilos; Einstallgewichte in der Grossviehmast

Vor zwei Jahren wurden die Handelsusanzen bezüglich des Einstallgewichts von Tränkern geändert. Diese werden nun mit 80 kg Lebendgewicht gehandelt. Von dieser Änderung versprach man sich bessere Tiergesundheit, weil die Kälber länger auf dem Geburtsb ...
02.02.2022
Mehr