UFA 502
Teenager (HK) Ergänzungsfutter zu Körnern für Junghennen
In der zweiten Phase der Aufzucht müssen die Junghennen lernen, viel Futter aufzunehmen und der Kropf wird ausgebildet. Aus diesem Grund wird der Eiweiss- und Energiegehalt etwas gedrosselt. Das Ziel ist eine kontinuierliche Entwicklung, damit die Junghennen den späteren Leistungsanforderungen in der Legephase gewachsen sind. Normal entwickelte, gesunde Junghennen erfüllen die Anforderungen besser, als verfettete Tiere.
Bezeichnung | Wert | Einheit |
---|---|---|
Rohprotein | 175 | g/kg |
Rohfaser | 60 | g/kg |
UEG | 11.2 | MJ/kg |
Lysin | 6.5 | g/kg |
Methionin | 3.2 | g/kg |
Bezeichnung
Rohprotein
Wert
175
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Rohfaser
Wert
60
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
UEG
Wert
11.2
Einheit
MJ/kg
|
Bezeichnung
Lysin
Wert
6.5
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Methionin
Wert
3.2
Einheit
g/kg
|
Einsatz
Alleinfutter für Junghennen ab der 10. bis zur 18. Lebenswoche. Futter den Tieren zur freien Verfügung vorlegen. Richtmenge: 95 % der Tagesration. Gemäss Bio-Verordnung in der biologischen Landwirtschaft verwendbar. Maximaler Umstellanteil: 30%.
Vorteile
- Gesunde, nicht zu rasche Entwicklung der Junghennen
- Keine verfetteten Tiere
- Fördert Kropfbildung und Futteraufnahme
- Beste Vorbereitung auf Legephase
Struktur
Mehl
Bestellinformationen
Sack: | 25 kg |
Palettgrösse (kg): | 750 |
Mindestbestellmenge: | 1 Sack |
Bestellung per Telefon *
Mail: bestellung@ufa.ch
Mail: ufa.commande.pui@ufa.ch