UFA 266 EXTRA
EXTRA MegaDigest IPS, QM Ergänzungsfutter für Milchvieh, Galtphasenfutter
Eine erfolgreiche Laktation beginnt Ende der vorangehenden Laktation, jedoch spätestens zu Beginn der Galtphase. Der Ursprung der Stoffwechselkrankheiten Ketose und Milchfieber liegt meist in der Galtphase. Nur eine gut vorbereitete Transitkuh ist in der Lage während der Laktation Höchstleistungen zu erbringen. Deshalb muss die Kuh in dieser Zeit unbedingt bedarfsgerecht versorgt sein, mit Bodenheu beispielsweise alleine werden die Zielwerte der Bedarfsnormen nicht erreicht. Eine ungenügende Energieversorgung vor der Abkalbung erhöht das Ketoserisiko und eine ungenügende Rohprotein-Versorgung führt zu Muskelabbau.
Bezeichnung | Wert | Einheit |
---|---|---|
Rohprotein | 220 | g/kg |
Rohfaser | 60 | g/kg |
APDE | 140 | g/kg |
APDN | 160 | g/kg |
NEL | 7 | MJ/kg |
Bezeichnung
Rohprotein
Wert
220
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
Rohfaser
Wert
60
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
APDE
Wert
140
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
APDN
Wert
160
Einheit
g/kg
|
Bezeichnung
NEL
Wert
7
Einheit
MJ/kg
|
Einsatz
Zur Ergänzung der Grundfutterration in der Galtphase. Tagesration 1.0 kg pro Tier und Tag während der Galtphase. 2 Wochen vor der Abkalbung Steigerung auf 2.0 kg pro Tier und Tag. Eigenet sich auch bestens für den Einsatz bei Mutterkühen. Mit der empfohlenen Tagesration ist der Bedarf an Mineralstoffen gedeckt. Dieses Futter ist konform für Natura Beef und IP-SUISSE Wiesenmilch.
Vorteile
Das neue UFA 266 ist genau auf die Bedürfnisse der Transitkuh zugeschnitten
- Lebendhefen fördern den TS-Verzehr vor der Abkalbung
- Pflanzenextrakte fördern Appetit
- Antioxidantien unterstützen das Immunsystem
- Hoher Anteil an Vitamin E und Spurenelemente
Enthält Beta-Carotin
- Positiver Einfluss auf Regeneration des Eutergewebes
- Bessere Biestmilchqualität, dadurch stärkeres passives Immunsystem der Kälber
- Positiver Effekt auf Nachgeburtsverhalten
Struktur
Würfel 4 mm
Bestellinformationen
Sack: | 30 kg |
Palettgrösse (kg): | 810 kg |
Mindestbestellmenge: | 1 Sack |
Passende Fachartikel
- Kolostrumqualität erfüttern
- Optimale Versorgung der Galtkuh
- Galtkühe kosten nicht, sie zahlen sich aus