MINEX 971 Galtphase
In der Galtzeit die Batterien füllen
DAMIT DER LAKTATIONSSTART GELINGT, muss die Galtphase genutzt werden, um Lücken in der Mineralstoff-, Spurenelement- und Vitaminversorgung zu schliessen. Trockenstehende haben nicht die gleichen Bedürfnisse wie laktierende Kühe. Deshalb gibt es extra Mineralsalze für die Galtphase. Eine bedarfsgerechte Wirkstoffversorgung hilft mit, die Tierarztkosten zu senken.
MINEX 972 Startphase
Kalziummobilisation entscheidet
NACH DEM ABKALBEN muss die Kuh mit ausreichend Kalzium versorgt werden, um Milchfieber zu verhindern. Aber auch die Kalziummobilisation aus den Knochen muss gewährleistet sein, damit der Bedarf gedeckt ist.
MINEX 973 phosphorreich
Bedarf ist leistungsabhängig
PHOSPHOR nimmt im Körper von Milchkühen eine wichtige Funktion ein. Je höher die Leistung, desto mehr steigt auch der Bedarf. Ein Phosphormangel tritt dann auf, wenn die Versorgung über längere Zeit nicht stimmt. Als indirekte Folge können Stoffwechsel- und Fruchtbarkeitsstörungen auftreten.
MINEX 974 magnesiumreich
Ein entscheidender Player
MAGNESIUM gehört zu den bedeutendsten Mengenelementen. Es ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt und hat im Körper wichtige Aufgaben zu erfüllen. In der Rindviehfütterung muss im Frühling besonders auf eine genügende Magnesiumergänzung geachtet werden. Ein Manko bei der Kuh kann auch den Versorgungsstatus beim Kalb beeinflussen.
MINEX 975 ausgewogen
Mineralfuttermittel für Milchkühe
Bei jeder Tierkategorie muss der Mineralstoffbedarf gedeckt werden. Mängel und Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen, haben kurz- oder langfristig erhebliche Auswirkungen auf die Tiergesundheit.
MINEX 976 biotinreich
Biotin mit vielen Vorteilen
WIRKSTOFFERGÄNZUNG Dass Biotin einen positiven Einfluss auf die Klauen gesundheit hat, bezweifelt niemand mehr. Obschon die Pansenmikroorganismen selber Biotin herstellen, hat die Kuh oft ein Manko. Es muss abgewogen werden, wann es Sinn macht, dieses Vitamin zuzufüttern.
MINEX 977 Immunity
Ein starkes Immunsystem gegen Mortellaro
Bei Problemen mit Mortellaro spielt die Hygiene und Klauenpflege eine zentrale Rolle. Zusätzlich ist die optimale Mineralstoffversorgung wichtig. Unterversorgte Tiere sind besonders anfällig für Mortellaro. Bei erhöhtem Befallsdruck steht das Immunsystem unter Dauerstress. Es sind zusätzliche Mengen an Wirkstoffen notwendig. Organisch gebundene Mengen- und Spurenelemente sind optimal verfügbar und verbessern die Immunität der Tiere.
MINEX 980 biokompatibel
Es gibt auch für BIO-Betriebe ein MINEX Produkt.
Die einzigartige Fressbarkeit der MINEX-Produkte sorgt dafür, dass der Mineralstoff gut aufgenommen wird.