Junghennen aufs Eierlegen vorbereiten
In der Junghennenaufzucht ist der Start arbeitsmässig am intensivsten. Die Küken müssen angelernt werden, die Voliere aufzusuchen. Ziel der Fütterung von Junghennen ist eine kontinuierliche Entwicklung.
Mit Kokzidiostatika lässt sich der Darmparasitenerkrankung Kokzidiose vorbeugen. Die Aufzuchtfütterung kann mit oder ohne Kokzidiostatikum erfolgen. Die Futter sind wie folgt einzusetzen:
a) Aufzucht mit Kokzidiostatikum
UFA 513 Alleinfutter für Hühnerküken
Vom 1. Tag bis zur 10. Alterswoche wird UFA 513 zur freien Verfügung gefüttert. Futterverbrauch bis zur 10. Alterswoche: ca. 2.5 kg/Tier.
UFA 515 Alleinfutter für Junghennen
Von der 11. bis zur 16. Alterswoche wird UFA 515 eingesetzt (Absetzfrist beachten). Anschliessend muss ein Alleinfutter für Legehennen gefüttert werden. Futterverbrauch von der 10. bis 18. Alterswoche: ca. 4.5 kg/Tier.
Falls die Küken geimpft wurden, dürfen die Aufzuchtfutter keine Kokidiostatika enthalten.
b) Aufzucht ohne Kokzidiostatikum
Aufzucht ohne Kokzidiostatikum ist bei geringem Infektionsdruck und bei geimpften Tieren möglich. Bei bestimmten Labelprogrammen ist diese Aufzuchtform zwingend. UFA 514 Alleinfutter für Hühnerküken wird bis zur zehnten Alterswoche gefüttert.